Stimmen aus dem Team
U. (71 Jahre):
"Ehrenamtliche Tätigkeit ist für mich wichtig, weil ich meine Zeit und Kraft nützlich einbringen möchte um anderen Menschen helfen zu können – gebraucht zu werden. Das gibt mir ein gutes Gefühl. Ein weiterer Grund ist der Kontakt zu anderen Ehrenamtlichen mit denen ich zusammen arbeite."
K. (61 Jahre)
"Ich arbeite seit dem 1.04.2006 als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bahnhofsmission. Die Arbeit mit Menschen machte mir schon immer viel Freude. Grade die unterschiedlichen Charaktere unseres Kundenkreises faszinieren mich immer wieder. An meiner Arbeit freut mich der kameradschaftliche Umgang untereinander und das respektvolle Verhalten unserer Besucher."
M. (19 Jahre)
"Ich arbeite seit dem 1.08.07 als Praktikant in der Bahnhofsmission. Entschieden habe ich mich dazu im Rahmen eines Schulpraktikums. Dort mach ich mein Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen. Mir macht die Arbeit sehr viel Spaß. Grade die Chance Menschen helfen zu können, erfüllt mich mit sehr viel Freude. Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich Hilfe bekommen habe und jetzt darf ich davon was zurückgeben."
M. (58 Jahre)
Seit dem Tod meines Mannes 2001 bin ich ehrenamtlich in der Bahnhofsmission tätig. Zu der Zeit wusste ich noch nicht, dass mir die Arbeit so viel Freude und Zufriedenheit geben würde. Es geht nicht immer fried- und freudevoll zu, wenn man die Schicksale der einzelnen Personen miterlebt. Doch die Erfahrung und das Glücksgefühl, anderen Menschen zu helfen, bereichert mein Leben immer wieder auf´s Neue."
J. (53 Jahre)
"Die Bahnhofsmission ist seit 4 Jahren für mich quasi wie eine zweite Heimat. Drei Jahre war ich ehrenamtlich und nun bin ich fast ein Jahr hauptamtlich dabei und die vielfältige Arbeit mit den unterschiedlichsten Menschen - Besuchern sowie Kollegen - macht die Tätigkeit spannend, anregend und interessant."
G. (59 Jahre)
"Bei meinem Dienst am Bahnsteig lerne ich sehr viele Menschen mit den
verschiedensten Nationalitäten kennen Es ist sehr schön, ständig
wechselnde Menschen aus allen Altersgruppen zu sehen und mit ihnen
teilweise ins Gespräch zu kommen. Aachen ist ein Grenzbahnhof zu den
Niederlanden und Belgien, daher kommen viele Reisende die Probleme durch
Verlust ihrer Papiere, Fahrkarte etc. haben. Nicht in allen Fällen ist
Hilfe oder Vermittlung an andere Einrichtungen möglich. Manche Menschen
wünschen auch keine Hilfe.
Diese vielfältige Arbeit bereitet mir viel
Freude und Spaß und der Außendienst ist das `Salz´ in der Suppe. Ich
verzichte nur ungern und nur bei unvorhergesehenen Ereignissen auf
meinen Außendienst."
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann setzen Sie sich mit uns in
Verbindung!
Sie finden uns auf dem Aachener Hauptbahnhof, Bahnsteig 1,
unter
der Telefonnummer 0241/34560 oder
im Internet unter www.bahnhofsmission.de
unter „Aachen“.
Sie können uns auch unter aachen@bahnhofsmission.de mailen.

Weitere Infos erteilt auch unser Träger in Aachen:
Diakonisches
Werk, Tel.: 0241/401030
und IN VIA, Tel.: 0241/609080