Sport und Erlebnispädagogik
Sport und Erlebnispädagogik
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit im Projekt MOTIVIA sind
sportliche und erlebnispädagogische Angebote.
Ab auf die Piste...
Gewöhnlich im Januar findet die 10-tägige erlebnispädagogische Fahrt
nach Oberzauch (nahe Altenmark, Radstätter Tauern) in Österreich statt.
Bei dieser besonderen Fahrt leben die Schüler mit uns auf einer einsamen
Berghütte (Almdorf in 1500 m Höhe) inmitten eines Skigebietes. Auf der
Hütte sind die Schüler unter pädagogischer Anleitung täglich für die
Organisation und die Durchführung der nötigen Dienste (Kochen, Spülen,
Putzen, Schneeräumen, Holz hacken, Kachelofen heizen, usw.)
verantwortlich.
Beim Erlernen des alpinen Skisports selbst müssen
sich die Schüler auf eine zwar attraktive aber auch anspruchsvolle
Sportart einlassen. Sport treiben in teils extremen Wetterverhältnissen
verlangt von ihnen ein gutes Durchhaltevermögen und bringt körperliche
und motorische Grenzerfahrungen. Sportmotorische Eigenschaften wie
Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Gewandtheit, Gleichgewicht und
Koordination wurden trainiert und verbessert.
Neben dem sportlich-erlebnispädagogischen Charakter der Fahrt stehen soziales Lernen mit Training von berufsrelevanten Schlüsselqualifikationen, Training von Alltagssituationen und Förderung der Selbständigkeit im Vordergrund.
Durchgeführt wird die Fahrt in Kooperation mit dem Verein zur
Förderung von Sozialintegration e.V. Aachen.
Jeder Kilometer zählt!
Jedes Jahr im September findet der Solidaritätslauf für Arbeitslose in Stadt und Kreis Aachen statt, an dem sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Betreuer von MOTIVIA mit viel Engagement beteiligen. Runde für Runde wird für den guten Zweck gedreht, bis die Beine schwer und die Spendenbeutel voll sind.
.