Motivia Stadt Aachen
Projekt für schulmüde Jugendliche
in der Stadt Aachen
Das Modellprojekt MOTIVIA, ein „präventiv-reintegratives“ Hilfsprojekt für schulmüde Jugendliche, startete am 1. Januar 1998. Träger des Modells ist IN VIA, Verband Katholischer Mädchensozialarbeit e.V. in Aachen. Seit Januar 2002, nach Abschluss der vierjährigen Modellprojektphase, wird das Projekt in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Aachen und der Bischöflichen Marienschule fortgeführt. Zwölf Jugendliche werden in einer sozialpädagogischen Tagesgruppe beschult und sozialpädagogisch betreut und gefördert.
Konzeptionell wendet sich MOTIVIA an schulverweigernde Jugendliche von Regel - und Förderschulen der Stadt Aachen im Alter von 12 bis 16 Jahren (Mädchen und Jungen). Schulischer Kooperationspartner ist die Bischöfliche Marienschule Aachen, eine Schule für Erziehungshilfe.
Wenn Jugendliche den Schulbesuch oder den Unterricht verweigern, stehen immer Lern-
schwierigkeiten, familiäre Konflikte und/oder persönliche Probleme dahinter. MOTIVIA versucht die Jugendlichen bei der Bewältigung dieser Probleme zu unterstützen und sie zu motivieren, ihr Leben selbstverantwortlich zu gestalten. Das primäre Ziel des Projekts besteht darin, die Schülerinnen und Schüler zu einem Schulabschluss zu führen oder in Regelschule zu reintegrieren.
Der Weg dorthin soll mit den Jugendlichen schrittweise erarbeitet werden. Grundlegende Ziele sind daher:
- Psychische Stabilisierung der Jugendlichen
- Erkennen und Steigern ihres Selbstwertgefühls
- Steigern ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen
- Förderung von Strategien zur Alltagsbewältigung
- Erreichen eines altersgemäßen Lernstandes
Eine große Chance des ganzheitlichen Ansatzes liegt in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule, durch die die auf beiden Seiten vorhandenen Ressourcen optimal genutzt werden können.
Aktivitäten
- individueller Unterricht in Kleingruppen, ergänzt durch Projekttage
- sozialpädagogische Beratung, Betreuung und Begleitung bei persönli-
chen und schulischen Schwierigkeiten - EDV-Unterricht
- kreativ-, musik-, spiel- und bewegungspädagogische Angebote
- Hauswirtschaft
- Sport und Erlebnispädagogik
- Elternberatung
- Kooperation mit am Hilfeprozess beteiligten Personen und Institutionen
- Mädchenförderung und Jungenförderung
- Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Praktika
Informationsmaterial:
Flyer „MOTIVIA-Stadt“ (pdf-Datei)
MOTIVIA in der Presse
"Eine Portion Fürsorge und eine Perspektive für junge Leute" AN März 2011
Zum Josefstag 2011 "Das Gespräch finden" Super Mittwoch März 2011
"Kunstvoll: Junge Leute präsentieren ihre Bilder in der Galerie" AN vom 22.09.2010
Ansprechpartner
Koordinator/sozialpädagogische Betreuung
Tel.: 0241/400 47 120
Fax: 0241/400 47 201
Projektadresse
IN VIA Aachen e. V.
Krefelderstr. 23
52070
Aachen